Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe - Schwarze Elster
im Biosphärenreservat Mittelelbe
Die vielfältige Kultur- und Naturlandschaft der Elbe mit ihrer Aue beeindruckt seit jeher den Menschen. Sie ist einer der größten Ströme Mitteleuropas und bietet ein hohes Potenzial für wertvolle Habitate sowie Flora und Fauna.
Auch entlang des Unterlaufes der Schwarzen Elster sind in der Aue noch zahlreiche abgeschnittene Mäander vorzufinden, welche vielen, zum Teil geschützten, Tieren und Pflanzen als Lebensraum dienen.
Der Fortbestand dieser wertvollen und einzigartigen Naturräume im südlichen Teil des Biosphärenreservats Mittelelbe ist jedoch stark bedroht. Die über Jahrhunderte andauernden Eingriffe durch den Menschen in Form von Deichbau, Laufverkürzungen, Flussbefestigungen, - regulierungen usw. führen zur schleichenden Entkopplung beider Flüsse von ihren Auen. Dies wiederum wirkt sich negativ auf die vorhandenen, schützenswerten Lebensräume und Arten aus.
Das Projekt strebt insbesondere die partielle Wiederherstellung und Erhaltung des artenreichen Auengrünlands und die Verbesserung des Wasserrückhalts in den Auen an. Hierdurch kann das Ökosystem der rezenten Aue nachhaltig gesichert und ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität geleistet werden. Dies soll in enger Zusammenarbeit mit den Landnutzenden der Region umgesetzt werden.
Aktuelles
Mai 2024 Exkursion Alte Elbe Bösewig
Am 25. Mai lud die Heinz Sielmann Stiftung zu einer öffentlichen Wanderung
an der Alten Elbe Bösewig ein, um den im Zuge des Pflege- und Entwicklungsplan ausgearbeiteten Anschluss an die Elbe zu erläutern.
Wir danken allen Teilnehmenden für das Interesse und den Austausch.
April 2024 Exkursion Schwarze Elster
Am 27. April lud die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam mit dem
NABU Kreisverband Wittenberg zu einer öffentlichen Wanderung
an der Schwarzen Elster ein. Im Rahmen der Exkursion wurden die im Pflege- und Entwicklungsplan ausgearbeiteten Maßnahmen erläutert.
Wir danken allen Teilnehmenden für das Interesse und den Austausch.
April 2023 Exkursion Alte Elbe Melzwig
Am 29. April lud die Heinz Sielmann Stiftung zu einer öffentlichen Wanderung
an der Alten Elbe Melzwig ein.
Wir danken allen Teilnehmenden für das Interesse und den regen Austausch.
Januar 2023 Bodenuntersuchungen
Im Januar 2023 wurden im Rahmen des Sedimentverwertungsgutachtens Bodenproben im geplanten Zulaufgerinne der Alten Elbe Bösewig genommen. Die Entnahme erfolgte mittels Kleinbohrungen („Rammkernsondierungen“) und Handschürfen. Rechts im Bild ist der benzinbetriebene Stromgenerator zu sehen, welcher den elektrischen Bohrhammer mit Strom versorgt.
Januar 2023 Bodenuntersuchungen
Zu sehen ist eine beispielhafte Probe im geplanten Zulaufgerinne der Alten Elbe Bösewig.
Abschnitt 1: Oberboden (0 - 0,5 m Tiefe),
Abschnitt 2-5: Auenlehm (0,5 - 2,5 m Tiefe),
Abschnitt 6: Gewässersediment (2,5 - 3 m Tiefe).
Der letzte Abschnitt bestätigt, dass wir uns im ehemaligen Flusslauf der Elbe befinden.
September 2022 Führung durch das Projektgebiet
Im September 2022 wurde eine Führung der Heinz Sielmann Stiftung durch das Projektgebiet angeboten. Die zahlreich erschienenen Teilnehmenden wurden in die Thematik verschlammter Altarme eingeführt. Am Beispiel des Klödener Riss' als Altgewässer in unterschiedlichen Verlandungsstadien konnten sie sich vor Ort einen eigenen Eindruck verschaffen und zu einem anregenden Austausch beitragen.
Juni 2022 Öffentlichkeitstermin
Am Leitdeich Merschwitz wurde über die neusten Entwicklungen und Maßnahmen diskutiert sowie Ziele des Projekts zum Schutz der Flussauen vorgestellt.
Juni 2022 Öffentlichkeitstermin
Der Stiftungsratsvorsizende der Heinz Sielmann Stiftung Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde und der Biosphärenreservatsleiter Guido Puhlmann empfingen anlässlich des Öffentlichkeitstermins vom Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe-Schwarze Elster die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann und Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann im Auenhaus.
Juni 2021 Frühsommer in der Aue
In den wenig genutzten Teilen der Elb- und Elsteraue wechselt sich im Verlauf des Jahres die Blütenpracht der Vegetation ab und dient zahlreichen Insekten als Nahrung. Hierbei teilen sich mitunter ihren Nahrungplatz auch zur gleichen Zeit.
Februar 2021 Vogelzug im Projektgebiet
Der Frühling erhält Einzug ins Projektgebiet. Auf den Altgewässern sammeln sich schon Scharen an Zugvögel wie Kraniche, Blässgänse und Graugänse. Einige ziehen auch schon weiter Richtung Norden.
Februar 2021 Kleines Winterhochwasser
Elbe und Schwarze Elster treten vielerorts über ihre Ufer und überfluten die Auenbereiche wie hier nördlich des Landlachenwassers (Hintergrund) bei Gorsdorf kurz vor Mündung der Schwarzen Elster in die Elbe .
August 2020 Führungen durch das Projektgebiet
Im August und September 2020 gab es die ersten Führungen der Heinz Sielmann Stiftung durch das Projektgebiet im Bereich der Alten Elbe Bösewig und Wartenburg. Die teilnehmenden Naturschützer:innen und Spender:innen wurden in die Thematik verschlammter Altgewässer eingeführt. Anhand der ausgewählten Beispiele konnten sie sich einen eigenen Eindruck verschaffen und zu einer anregenden Diskussion beitragen.
Es geht los - wir freuen uns darauf
In unserem Projektbüro stellen wir Informationen zum Projektgebiet, den Projektaktivitäten, zur Heinz Sielmann Stiftung und dem Biosphärenreservat Mittelelbe bereit. Es gibt keine festen Öffnungszeiten, aber das Projektbüro ist in der Regel werktags besetzt, sofern nicht Auswärtstätigkeiten anstehen.
Bei der Planung der Projektziele werden wir die lokale Bevölkerung im Projektgebiet aktiv informieren und eine enge, einvernehmliche Abstimmung mit allen Akteuren suchen.
Veranstaltungen
11.2024, 18 Uhr
Informationsabend - derzeit noch in der Planung
Klöden
Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand des Projektes. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Im Anschluss stehen die Beteiligten zu einer offenen Frage- und Diskussionsrunde zur Verfügung.
Anmeldung unter: [email protected]
2024, 18 Uhr
Informationsabend - derzeit noch in der Planung
Jessen (Elster)
Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand des Projektes.
Anmeldung unter: [email protected]
Ansprechpersonen
Projektbüro NGP Mittelelbe - Schwarze Elster
Heinz Sielmann Stiftung
Schlossstraße 27
06886 Lutherstadt Wittenberg
E-Mail: [email protected]
Fachliche Leitung Naturschutz und Umweltplanung
Manuel Neukirchen
Telefon: 05527 914-421
Mobil: 0151 17156622
E-Mail: [email protected]
Projektassistenz
Verena Becker
aktuell in Elternzeit
Ansprechpersonen im Biosphärenreservat Mittelelbe
Jens Fahl
Telefon: 0349904 421-132
E-Mail: [email protected]
Kontakt zum NGP
Wir freuen uns, dass wir Sie auf unsere Projektwebseite begrüßen dürfen. Wenn Sie weitere Informationen zum NGP erhalten möchten, nutzen Sie gerne das Kontaktformular.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.